Typischer Einsatz von elektromagnetischen Durchflussmessern

July 16, 2025

Typischer Einsatz von elektromagnetischen Durchflussmessern


1. Überwachung der kommunalen Wasserversorgung

Szenario: Ein städtisches Wasserversorgungsunternehmen muss den Echtzeit-Wasserfluss in Rohrleitungen überwachen, um den Versorgungsausgleich und die Leckageerkennung sicherzustellen.

Anwendung:

Installieren Sie einen elektromagnetischen Durchflussmesser (z. B. Kaliber DN300) in der Hauptleitung, um die Fließgeschwindigkeit und das kumulierte Wasservolumen zu messen.

Laden Sie Daten über ein 4G-Modul zur Fernüberwachung auf eine Cloud-Plattform hoch.

Vorteile:

Keine beweglichen mechanischen Teile, schmutzabweisend und hochstabil für den Langzeitgebrauch.

Die Messung wird nicht durch die Wasserqualität (z. B. Verunreinigungen, Trübung) beeinflusst.

 

2. Messung korrosiver Flüssigkeiten in der chemischen Industrie

Szenario: Eine Chemiefabrik muss den Schwefelsäurefluss in Rohrleitungen genau messen, wobei das Medium stark korrosiv ist.

Anwendung:

Verwenden Sie einen elektromagnetischen Durchflussmesser (z. B. Kaliber DN80) mit PTFE-Auskleidung und Hastelloy-Elektroden.

Ausgestattet mit einem explosionsgeschützten Gehäuse für die Installation in explosionsgefährdeten Bereichen.

Vorteile:

Hohe Korrosionsbeständigkeit, geeignet für starke Säuren/Laugen.

Hohe Genauigkeit (±0,5 %), Gewährleistung sicherer Produktionsverhältnisse.

 

3. Schlammflussmessung in Kläranlagen

Szenario: Überwachung des Rücklaufschlammflusses während der Abwasserbehandlung zur Optimierung der Effizienz.

Anwendung:

Verwenden Sie einen elektromagnetischen Durchflussmesser mit großem Kaliber (DN500) mit verschleißfester Auskleidung (z. B. Gummi oder Polyurethan).

Wenden Sie Niederfrequenz-Erregungstechnologie an, um Störungen durch Feststoffpartikel zu reduzieren.

Vorteile:

Geeignet für Medien mit hohem Feststoffgehalt und viskose Medien, verhindert Verstopfungen.

Keine Geradrohranforderung, ideal für Installationen mit begrenztem Platzangebot.

 

4. Hygienische Anwendungen in der Lebensmittelindustrie

Szenario: Eine Molkerei muss den Milchfluss in Rohrleitungen messen und gleichzeitig die Hygienestandards einhalten.

Anwendung:

Verwenden Sie einen sanitären elektromagnetischen Durchflussmesser (DN50) mit 316L-Edelstahlelektroden und einem Schnellverschluss-Design.

Kompatibel mit CIP-Systemen (Clean-in-Place) mit einer totraumfreien Struktur.

Vorteile:

Entspricht den FDA/GMP-Zertifizierungen, verhindert eine Kontamination des Mediums.

Schnelle Reaktionszeit, geeignet für die Chargenkontrolle.

 

5. Schlammflussüberwachung in Bergbaubetrieben

Szenario: Eine Mineralaufbereitungsanlage benötigt eine Echtzeitüberwachung des Schlammflusses (mit Partikeln hoher Dichte).

Anwendung:

Verwenden Sie einen Hochdruck-Elektromagnet-Durchflussmesser (DN200) mit ultra-verschleißfester Keramikauskleidung und Elektroden, die mit Schabern ausgestattet sind.

Installieren Sie ihn in geneigten Rohrleitungen, um Sedimentation zu vermeiden.

Vorteile:

Verschleißfest, verlängert die Lebensdauer.

Stabile Signalausgabe, minimiert die Auswirkungen von Schwankungen der Schlammleitfähigkeit.

 

6. Messung des zirkulierenden Kühlwassers im Energiesektor

Szenario: Ein Kraftwerk muss den Energieverbrauch in Kühlwassersystemen überwachen.

Anwendung:

Verwenden Sie einen Einschraub-Elektromagnet-Durchflussmesser (DN400), der ohne Produktionsstopp installiert werden kann.

Ausgestattet mit Temperatur-/Druckkompensation zur Berechnung des Wärmeenergieverbrauchs.

Vorteile:

Kostengünstige Messung für große Rohre, einfache Wartung.

Stromsparendes Design, geeignet für den Langzeitbetrieb.

 

Häufige Probleme und Vorsichtsmaßnahmen

Installationsanforderungen:

Stellen Sie Vollrohrbedingungen sicher, um Störungen durch Luftblasen zu vermeiden (Elektroden sollten bei horizontalen Installationen seitlich zeigen).

Ordnungsgemäße Erdung zur Vermeidung von elektrischem Rauschen (besonders wichtig bei Messungen mit geringem Durchfluss).

Mediumbeschränkungen:

Benötigt eine Leitfähigkeit ≥5 μS/cm (nicht geeignet für reines Wasser oder Öle).

Wartung:

Regelmäßige Überprüfung auf Elektrodenablagerungen (Warnmeldungen können über die Leerrohrerkennung eingestellt werden).